Behncke

immer eine Idee voraus

BEHNCKE GmbH: Über 70 Jahre „Immer eine Idee voraus“

Traditionell fortschrittlich: Die BEHNCKE GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 1946 schon immer Antriebsmotor für das konsequente Voranbringen neuer Entwicklungen gewesen. Bis heute ist der Betrieb im Familienbesitz und die dritte Generation in der Geschäftsführung führt das Erbe des Firmengründers Hans-Jürgen Behncke, konsequent fort.

Der Anspruch, „Immer eine Idee voraus“ zu sein, ist für die BEHNCKE GmbH viel mehr als „nur“ ein Slogan. Er zeigt vielmehr das Erfolgsrezept für den jahrzehntelangen Erfolg im In- und Ausland. Hier zeigen wir in Schlaglichtern die Geschichte der Firma BEHNCKE GmbH.

Behncke in Zahlen

  • über siebzig Jahre auf dem Markt
  • bis heute in Familienbesitz
  • hauseigene Produktentwicklung
  • Innovative Produktentwicklungen

2024

Die BEHNCKE GmbH zieht um in ein neu ernautes Produktions-, Lager – und Verwaltungsgebäude in Hohenbrunn

Auf dem ca. 8.000 m² großen Areal entstand ein dreistöckiges Produktions-, Lager – und Verwaltungs-gebäude. Die modernen Produktionsflächen erstrecken sich auf zwei Stockwerke mit ca. 3.785 m² Fläche, auf welchen mehr als 100 Anlagen und Maschinen ihren Platz finden. Pro Jahr werden künftig auf diesen Flächen um die 120.000 Produkte produziert. Im Erdgeschoss befinden sich dann auf ca. 1.835 m² mehr als 1.800 Lagerstellplätze und drei Lagerlifte. Die Verwaltung wird in ca. 1.500 m² Fläche im ersten und zweiten Obergeschoss einziehen. Modernen Schulungsräume mit Außenpoolanlage und eine Dachterrasse mit Blick in die Berge runden das visionäre Gebäude ab.

Die BEHNCKE GmbH schafft mit dem Neubau die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und betont gleichzeitig ihre lokale Verbundenheit zum Münchner Osten. Den bisherigen Standort in Putzbrunn gibt das Unternehmen auf. Sowohl die zur Verfügung stehenden räumlichen Kapazitäten als auch die Produktions- und Logistikumgebungen können den Anforderungen an zeitgemäße Prozesse nicht mehr ausreichend standhalten.

2018

BEHNCKE eröffnet das erste Maytronics Servicecenter in Deutschland und bietet somit einen einzigartigen Service: Es werden Poolreinigungsroboter repariert und gewartet. Kein Gerät verlässt nach der Reparatur das Haus, ohne im Testbecken nicht noch eine Generalprobe erfolgreich absolviert zu haben.

2012

BEHNCKE eröffnet das erste Maytronics Servicecenter in Deutschland und bietet somit einen einzigartigen Service: Es werden Poolreinigungsroboter repariert und gewartet. Kein Gerät verlässt nach der Reparatur das Haus, ohne im Testbecken nicht noch eine Generalprobe erfolgreich absolviert zu haben.

2007

Das neue Firmen-/Verwaltungsgebäude in Putzbrunn wird bezogen und unterstreicht das klare Bekenntnis zum Standort. Im gleichen Jahr werden die beiden Firmen Behncke GmbH und die Schwimmbad- und Wärmetechnik unter der neuen Geschäftsführung wieder miteinander verschmolzen. Das neue Führungstrio besteht aus Stephanie Behncke-Weber, Caroline Behncke-Wild und Markus Weber. Die neue Firma trägt den Namen Behncke GmbH.

2002

Nachdem Michael Behncke durch Krankheit aus dem Unternehmen ausscheidet, übernimmt Stephanie Behncke-Weber, die älteste Tochter, in 3. Generation die unternehmerische Verantwortung.

2000

Dem stetigen Wachstum der letzten Jahre Rechnung tragend, werden in diesem Jahr innerhalb der Firmengesellschaft zwei grundlegende Veränderungen vorgenommen:

1. die Firma BEHNCKE GmbH, Sitz Putzbrunn, wird gegründet
2. der Firmensitz der BEHNCKE Schwimmbad- und Wärmetechnik GmbH wird nach Bühne (Sachsen-Anhalt) verlegt.

1993

Zur rationellen Fertigung von Großfilterbehältern werden nun die ehemaligen Hallen zum optimal funktionierenden Produktions- und Logistikzentrum für GFK umgestaltet. Aufgrund der erfolgreichen Firmenpolitik wird es erforderlich, in den Jahren 1993/94 und 1998/99 weitere Fertigungs- und Lagerhallen zu errichten, so dass der Standort Bühne derzeit über ca. 4.500 qm überdachter Fläche verfügt.

1993

Um die GFK-Produktion mit moderneren Fertigungsmethoden weiter ausbauen zu können, entschließt sich Michael Behncke einen ehemaligen landwirtschaftlichen Betrieb in den neuen Bundesländern bei Bühne in Sachsen-Anhalt zu erwerben.

1988

Die Idee der Glasfaser-Kunststoffherstellung entsteht in Putzbrunn.
Noch im selben Jahr wird die traditionelle Stahlbaufertigung in Putzbrunn durch die Verarbeitung von glasfaserverstärktem Kunststoff zukunftsweisend erweitert.

1978

wird die BEHNCKE Schwimmbad- und Wärmetechnik GmbH gegründet. Daraus resultiert bis heute eine hohe Synergieleistung von komplexen Produktgruppen für die enormen Anforderungen im Bereich Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik.

1970

Gründung der BEHNCKE Energiespartechnik durch Michael Behncke. Energiesparende Wasser- und Wärmetechnik in Edelstahl mit Wärmetauschern, Filterbehältern und hochqualitativen Schwimmbadkomponenten. Hier begründet sich bereits der Führungsanspruch von BEHNCKE in diesem Segment. Mit großem unternehmerischem Weitblick hat Michael Behncke die Produktion um den Edelstahlbereich, wie z.B. Wärmetauscher, Filterbehälter und Schwimmbad-Komponenten erweitert. Diese Edelstahlteile werden auch heute noch am gleichen Standort – in bewährter Qualität – produziert.

1946

BEHNCKE Elektro-Stahlbau. Gegründet mit Tatkraft und Optimismus durch Hans-Jürgen Behncke, in der Geburtsstunde einer neuen Republik. Der kreative Unternehmer entwickelt in einer Lagerhalle diverse Produkte bis zur Serienreife, um diese anschließend in Eigenfertigung herzustellen. Die seinerzeit sehr erfolgreiche Produktpalette erstreckt sich von Haushaltsgeräten über Textilmaschinen bis hin zu Campinganhängern, Ölbrennern und Senkgaragen. Zwei Jahre später wird bereits das eigene Bürogebäude in Putzbrunn, Wernher–von–Braun-Straße errichtet und kurz darauf zwei neue Produktionshallen.